Manchmal führen die Umstände dazu, das man Ziele außerhalb des Üblichen sucht. Die Umstände waren dieses Mal die Beschränkungen durch Covid-19 und komme so langsam dazu meine Fotos zu bearbeiten.
Author Archives: Peter
Entlang der Düssel
Wir hatten eine Wegstrecke entlang der Düssel, also im Neandertal, aus dem Internet heraus gesucht und haben us an einem Wochenende im September auf den Weg gemacht.
Die Suche nach dem Parkplatz war etwas verwirrend, weil es nur eine für Anliegerstraße gab, die dann zu dem Parkplatz führen sollte. Aber auch die haben wir gefunden. Um es etwas ab zu kürzen, die Düssel wird lediglich am Anfang der Tour und am Ende zu sein. Der Rest geht durch einen Wald und über ein Feld, was im Sommer nicht so interessant ist.
Ich kann mir gut vorstellen, dass diese Tour z.B. im Herbst wesentlich interessanter für uns Fotografen ist. Trotzdem bietet natürlich die Düssel einige Motive, vor allem natürlich der Klassiker mit Hilfe eines starken ND-Filters Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten zu machen.
Und der spätere Weg im Tal ist sicherlich am Anfang des Sommers oder gar im Frühling wegen der Orchideen sehr interessant. Deshalb sollte man ein Makro-Objektiv dabei haben, dass wird in jedem Fall lohnen.
Aber nun zu den Fotos. Ich hoffe sie gefallen euch.
Gruß Peter
Abendspaziergang
Mitte August war hier die Hitze unerträglich, teilweise war es spät abends noch über 30°C. Um ein wenig Abkühlung zu bekommen sind wir spät abends noch hier in den Park gegangen, um vielleicht ein klein wenig Abkühlung zu bekommen.
Es war noch hell, na hell wäre jetzt wirklich übertrieben, aber wir hatten noch eine knappe Stunde bis zur blauen Stunde. Ich hatte lediglich die kleine Lumix GX80 mit, aber nicht mit dem Kit Objektiv, dafür war es schon zu dunkel. Hier kam das Leica 25mm/1.4 zum Einsatz.
Auch wenn es warm war, hat man es als Abkühlung wahrgenommen und es sind paar schöne Fotos entstanden. Und an den Bäumen kann man schon den Wassermangel erkenne, denn viele Blätter tragen schon Herbstfarben.
Aber hier sind die Bilder. Ich hoffe, sie gefallen euch.
Gruß Peter
Ausflug am Rhein
Wir haben in unserem Urlaub unter anderem einen Ausflug an den Rhein, weil in den August Wochen die Hitze einmal erträglich wurde.
Gestartet sind wir nach der Anreise an der Loreley, obwohl in den berühmtem Felsen gar nicht so imposant fand. Das lag vielleicht aber auch daran, dass wir uns auf der rechten Rheinseite befanden.
Von dort aus sind wir dann die Rheinuferstrasse weiter gefahren, bis wir bei Kaub den Rhein mit einer Fähre überquert haben, um eine bessere Sicht auf die Burg Pfalzgrafenstein hatten.
Das Wetter war mit einigen Wolken eigentlich ideal und ich habe auch ein Timelapse erstellt. Dann allerdings wurden die Wolken allerdings immer dunkler und es kam ein gewaltiges Gewitter mit erheblichen Regenfällen. Da haben wir den Ausflug beendet und sind wieder nach Hause gefahren.
Aber hier sind die Bilder, und ich hoffe sie gefallen euch:
Gruß Peter
Mohnblumen
Mohnblumen sind immer ein dankbares Motiv, alleine durch ihre intensive rote Farbe. Sie sticht ins Auge und fordert gerade zu ein paar Aufnahmen auf.
Wald im Sommer
Nach langer Zeit, gefühlt eine halbe Ewigkeit, bin ich nochmal raus gekommen um die Natur zu genießen.
A walk in the park
Nach einer gefühlten Ewigkeit ging es heute wenigstens kurz nach draußen. Bis jetzt war entweder sehr stürmisch, meistens in Verbindung mit Regen oder auf jeden Fall ein Wetter, bei dem man sich nicht draußen aufhalten wollte.
Heute kam ein wenig die Sonne raus und ich wollte die Gelegenheit nutzen, noch einmal ein paar Aufnahmen mit der Lumix G9 zu machen. Und ich habe auch aus dem Spaziergang eine Übung gemacht, denn ich habe nur das Laowa 7,5mm/f2.0 mitgenommen. Das ist einerseits als einziges Objektive doch schon ein relativ extreme Brennweite, aber vor allem dieses Objektiv ist vollkommen manuell, kein Auto-Fokus und keine Blendensteuerung über die Kamera.
Mit dem Fokus-Peaking, dass die Lumix hier vorhält, ist das zwar gewöhnungsbedürftig, aber durchaus zu meistern. Außerdem gibt es ja noch die Bildschirmlupe, um mit einer Vergrößerung wirklich sehr gut scharf stellen zu können.
So genug der Technik, ich hoffe die Bllder gefallen euch
Gruß Peter
Ein Neujahrsspaziergang
Zunächst wünsche ich meinen Lesern ein fröhliches Jahr 2020 und hoffe, dass ihr gut in diese neue Jahr gerutscht seid 😉